Das Gartenreich
Dessau-Wörlitz

Tickets

Ihre Tickets für den Kleinkunsttraum Oranienbaum 2025 können Sie in unserem Online-Shop erwerben:

Anreise per Pkw

Bitte nutzen Sie für Ihre Anreise mit dem Pkw die beiden Sonderparkplätze:

P1: an der Pagode (Zufahrt über Magaretenhof) sowie
P2: südlich der Orangerie (Hutung)

Anreise Bus & Bahn

Hin & zurück geht's auch mit der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn:
ab Dessau um 16:05 Uhr auf Gleis 1 und
nach Dessau um 23:05 Uhr ab Bhf Oranienbaum

Die Tickets für die Anreise mit der DWE gibt's bei uns im Online-Shop


Eine weitere Möglichkeit ist die Anreise mit Sonderbussen vom Omnibusbetrieb Mitteldeutschland:
Linie 641 (Möhlau - Zschornewiz - Gräfenhainichen - Oranienbaum)
Linie 642 (Dessau - Waldersee - Vockerode - Horstdorf - Oranienbaum)
Linie 643 (Bad Schmiedeberg - Kemberg - Bergwitz - Wörlitz - Oranienbaum)

Die Tickets für die Anreise mit dem Bus gibt's direkt beim OBBM im Online-Shop

Einlass

Es gibt drei deutlich markierte Einlass-Stellen, über die Sie das Veranstaltungsgelände betreten können:

  • an der Ostseite der Orangerie in der Dessauer Straße
    (hier befindet sich der Sonderparkplatz P2 direkt gegenüber),
      
  • über den Ehrenhof vom Schloss in der Schloßstraße
    (hier sind nur wenige Parkflächen im öffentlichen Verkehrsraum) und
      
  • über das nördliche Parktor an der Pagode
    (hier befindet sich der Sonderparkplatz P1 direkt davor, welchen Sie über die Zufahrt Margaretenhof erreichen).
      

FAQ's

Antworten zu allen Fragen rund um die Veranstaltung finden Sie hier zum Download.

Pauschalangebot

Erleben Sie den Kleinkunsttraum eingebettet in ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Übernachtung im zentral gelegenen 4**** Hotel Radisson Blu Fürst Leopold und 24h WelterbeCard.
Weitere Informationen

 

 

An zwei Sommerabenden im Juni verwandelt sich der barocke Park in einen lebendigen Kleinkunsttraum! Außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler verzaubern die Gäste mit Akrobatik, Zauberei, Comedy, Clownerie, Puppenspiel, Pantomime und vielem mehr.

Lustwandeln Sie am 13. & 14. Juni 2025 zusammen mit fabelhaften Wesen durch den Park, staunen Sie über Kleinkunst der Extraklasse oder stärken Sie sich bei Speisen und Getränken.

Einlass in den Schlosspark Oranienbaum ist ab 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr erfolgt die Begrüßung und die Eröffnung des Abends.

Das Programm beginnt ab 18:45 Uhr und wird mit über 40 Künstlerinnen und Künstlern in 20 verschiedenen Shows auf 15 Bühnen und mit verschiedenen Walking-Acts gestaltet.
Lassen Sie sich inspirieren und zum Abschluss dieses unvergesslichen Sommerabends von einem Spektakel aus Licht und Laser vor der Schlossfassade in den Bann ziehen.

Auf den Bühnen in diesem Jahr:
01 / Folk-Band "Cash und Candy" / Matthias Kay, Anja Clarissa Gilles & Andrew Sier
02 / Liederprogramm im Duett / Sonja Walter, Sopran und Sabine Schwarzlose, Mezzosopran
03a / El Goma, The Atari Show (Comedy) / Juan Manuel Gomez
03b / Stand up and fall down (Clownerie) / Peter Shub
04 / Omnivolant: Gravity is a Mistake / Julia Knaust und Nils Wollschläger
05a / Artistokraten / Maik Ortmann (Drahtseil), Luise Lein (Kontorsion), Bertan Canbeldek (Jonglage)
05b / Luftartistik Querflötentrapez & Hoola Hoop / Die Schroeckleloecks
06 / Puppenshow "Quacksalber" / David Faraco
07 / Diabolo & Flummi Entertainment / Herr Strunk
08 / Schlappseil & Flamenco / Marie Juana Jiménez
09 / Crèpe de la Bête / Hirondelles
10a / Mentalist / Adam Weiss
10b / Bauchredner / Mike Maverick
11 / Cheerleader-Show / Black White Cats
12a / Falabares in Motion / Fabian Seewald und Malabares
12b / The Eccentric Performer / Ernesto Lucas
15 / Dorice Arsenopoulou – Umwerfende Luftartistik
13 / Partnerakrobatik "Gap of 42" / Iris und Chris
14 / "Zwei Koffer zum Verlieben" Luftartistik / Chronos-Arts Zirkustheater, Jonas Heitmann
15 / The Amazing Katleen / Katleen Ravoet, Circ Rodini

Als Walking-Acts unterwegs:
- The Sea Sphere / The Show Globe
- Vis - Fish / Totaal Theater, Marc Romers
- F.I.S.H. / TukkersConnexion
- Quallen und 1 Krebs / Stelzen-Art
- Matrosen-Gesellschaft / Artistokraten


Impressionen von der Veranstaltung im Juni 2024:


©KsDW, Peter Dafinger