Als „Hüterin” des Erbes von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) ist es Auftrag der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, die Schätze der Vergangenheit zu pflegen und zu bewahren, um sie für nachfolgende Generationen zu erhalten.
Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist eine vom Land Sachsen-Anhalt institutionell geförderte selbständige Stiftung des öffentlichen Rechts, die sich die Bewahrung und Entwicklung des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches zum Ziel gesetzt hat, einer Kulturlandschaft mit dem Rang eines Weltkulturerbes der UNESCO. In Obhut der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz befinden sich derzeit fünf, teilweise museal genutzte Schlösser mit dazugehörigen Gartenanlagen, zahlreiche Einzelliegenschaften und umfangreiche Kunstsammlungen höchster Qualität.
Rechtliches
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Internetauftritt zu präsentieren und laden Sie ein, sich über das Gartenreich zu informieren.
Möglicherweise stehen Ihnen noch nicht alle Funktionen zur Verfügung. Wir arbeiten an der Fertigstellung unseres Online-Auftrittes und bitten eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld
-
Details werden geladen.
Wir nutzen OpenStreenMap für unsere interaktive Kartenfunktion. Dabei finden die grafische Darstellung des Humanitarian OpenStreetMap Team (HOT) Verwendung die über eine Server-Cloud bereitgestellt wird.
Bei der Nutzung unserer Karten werden Grafiken von Servern der OpenStreetMap-Vereinigung in Frankreich (L’association OpenStreetMap France) geladen. Dabei wird technisch bedingt Ihre IP-Adresse übermittelt und durch die Vereinigung verarbeitet. Wenn Sie unsere Karte nutzen möchten, müssen Sie der Übermittlung Ihrer IP-Adresse zustimmen.
Informationen zur der l’association OpenStreetMap France finden Sie hier.