Gartenreichbrief -
Neues von der Kulturstiftung

Tipp

Auch die Inhalte zur Gemäldegalerie des Schloss Mosigkau sind in der Gartenreich-App verfügbar. 

Besucherinnen und Besuchern erhalten Informationen zum Schloss selbst, zu seiner Erbauerin, der anhaltischen Prinzessin Anna Wilhelmine, zu den historisch erhaltenen Räumen im Erdgeschoss und natürlich zu den Gemälden im bezaubernden Festsaal des Schlosses - ein Besuch lohnt sich!

Die erste offizielle Beschreibung des Wörlitzer Parks von August von Rodes erschien 1788. Im Jubiläumsjahr sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen mit der Gartenreich-App die Schönheit und Geschichte des Wörlitzer Parks erstmals digital zu entdecken.

Den Höhepunkt der "Landesverschönerung" des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau bildet der Wörlitzer Park – der erste englische Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland. Dieses Gesamtkunstwerk aus Gartengestaltung, Architektur und aufklärerischen Ideen wurde durch die Reisen und Interessen des Fürsten inspiriert.

Die Gartenreich-App ist nun der perfekte Wegbegleiter für einen Besuch im Wörlitzer Park. Sie bietet leichte Orientierung mit einer detaillierten Karte, Spannendes aus der Geschichte des Landschaftsgartens, Erklärungen zu einzelnen Bauwerken und Skulpturen, spaßige Rallyes und einen Pflanzenscanner, der hilft, außergewöhnliche Pflanzen im Park zu bestimmen.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des englischen Landschaftsgartens und lassen Sie sich von seiner zeitlosen Schönheit verzaubern. Laden Sie die App kostenfrei unter app.gartenreich.de herunter und starten Sie ihre Tour!

 

©KsDW, Sarah Reinhardt

 

In den kommenden Jahren wird die App durch weitere Angebote ergänzt und letztendlich umfangreiche Informationen zu allen Schlössern und Parkanlagen enthalten.

 

Die Erarbeitung und Programmierung der Gartenreich-App wurde durch das Land Sachsen-Anhalt finanziert.

 

 

 

 

Abteilung Schlösser und Sammlungen & Stabsstelle Kommunikation und Service