Gartenreichbrief -
Neues von der Kulturstiftung


© KsDW, Theresa Messing

Kontakt

Bei Fragen können Sie sich gern per Mail oder telefonisch an unsere Bildung und Vermittlung wenden:
vermittlung@gartenreich.de oder 0340-6461532.

Um das Gartenreich Dessau-Wörlitz in Zukunft noch besser erlebbar zu machen, arbeitet unsere Bildung und Vermittlung stetig an neuen Angeboten für unterschiedlichste Zielgruppen. Hier erfahren Sie, welche Neuerungen es aktuell gibt.

Rucksacktour „Gartendetektive“

Mit der Rucksacktour können Kinder im Alter von 4 bis 9 Jahren Schochs Garten – einen ausgewählten Teil der Wörlitzer Anlagen – auf aktive Weise erleben. Dabei lernen sie die Parkanlage an unterschiedlichen Stationen rund um das Gotische Haus kennen. Sie erkunden mit Hilfe einer Detektivausrüstung, kleinen Geschichten und kreativen Aufgaben das Wirkungsgebiet des ehemaligen Hofgärtners Schoch. 

FSJ Kultur

Nach der Schule noch nichts vor? Die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz ist eine neue Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur. Wer sich für Geschichte, Kunst, Kultur, Natur und für Menschen interessiert, ist bei uns genau richtig. Das FSJ dauert in der Regel 12 Monate und beginnt 2025 am 1. September. Es steht allen Menschen zwischen 15 und 27 Jahren zur Anmeldung offen. 

Bei uns im Gartenreich lernen Jugendliche im Rahmen des FSJ den Arbeitsalltag im Bereich Bildung und Vermittlung kennen. Die Aufgaben kreisen dabei um die allgemeinen Museumsthemen Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln. Sie können Ihrer Kreativität freien Lauf lassen, eigene Projekte planen und durchführen. Außerdem unterstützen sie unsere Vermittlerinnen beispielsweise bei der Durchführung und Betreuung von Angeboten für Kinder und Jugendliche. Das können Führungen und Workshops in den Schlössern und Liegenschaften der Kulturstiftung sein, aber auch Kindergeburtstage, offene Familienangebote, Ferienwerkstätten oder Projekttage in Schulen. Möglich sind auch Tätigkeiten im Bildungsmanagement (z. B. Organisation und Transport von Materialien) oder Verwaltungstätigkeiten wie Materialrecherche und Einkauf. Weitere Felder können das Schreiben für Social-Media-Kanäle, Newsletter, Website und Printmedien sein oder eine Mitarbeit bei der Entwicklung neuer digitaler Vermittlungsformate (z. B. Tutorials erstellen).

Wir freuen uns auf junge Menschen mit kreativen Ideen!

 

Silke Wallstein & Theresa Messing, Bildung und Vermittlung
Titelbild: © KsDW, Theresa Messing