EIN PRIVATES REFUGIUM FÜR DIE FÜRSTIN LOUISE Schloss und Park Luisium

Mehr erfahren

UNENDLICH SCHÖN Schloss und Park Wörlitz

Jetzt besuchen

Perle des Rokoko Schloss und Schlosspark Mosigkau

Weiterlesen

Das holländische Ensemble Schloss und Schlosspark Oranienbaum

Mehr Informationen

In der Waldeinsamkeit Solitude am Sieglitzer Berg

Weiterlesen

Persönlicher Rückzugsort Haus der Fürstin

NEUE AUSSTELLUNG AB 28. MAI

Gartenreich Dessau-Wörlitz
25 Jahre UNESCO-Welterbe

Hinweis Einschränkungen beim Betrieb der Roseninselfähren & Gondeln

Ab sofort können die Fähren zur Roseninsel wegen des niedrigen Wasserstands nicht mehr verkehren. Aus dem selben Grund fahren die Gondeln aktuell nicht in die Kanäle im Wörlitzer Park - Rundfahrten über den See sind weiterhin möglich.

Besuch planen Inspirationen & Tipps

22.März bis 31.Oktober
Mo–Do, So 9:30 Uhr–16 Uhr
Fr & und Sa 9:30 Uhr–17 Uhr

T: 034905.31009
E: info@welterbe-gartenreich.de

Neue Sonderausstellung im Haus der Fürstin Vulkane, Götter, Großsteingräber

Der Antike begegnet man in Wörlitz auf Schritt und Tritt. Die neue Ausstellung widmet sich den unterschiedlichen Spielarten
der Antikenbegeisterung des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Digital erkunden Das Gartenreich in der Hand

Die neue kostenlose Gartenreich-App ist der perfekte Wegbegleiter für den nächsten Besuch im Wörlitzer Park. Sie bietet leichte Orientierung, Spannendes aus der Geschichte des Landschaftsgartens, Erklärungen zu Bauwerken und Skulpturen, spaßige Rallyes und einen Pflanzenscanner.

Tagung Bewahren, Ergänzen, Modernisieren?

Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau, Enkel des Fürsten Leopold III. Friedrich Franz, stand stets im Schatten seines berühmten Großvaters. Die Jahrestagung der Dessau-Wörlitz Kommission möchte erstmals die Entwicklungen in der Zeit Leopolds IV. in den Blick nehmen.

Hinweis Sanierungsarbeiten in Oranienbaum

Vom 9. bis 21. September finden aufgrund von Sanierungsarbeiten an zwei Brücken keine Parkführungen im Schlosspark Oranienbaum statt.

Wanderausstellung im Luisium Arten und Orte, wahrnehmen

Die Ausstellung „Arten und Orte, wahrnehmen“ beschäftigt sich in der Orangerie des Luisiums anlässlich des Jubiläums „25 Jahre UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz“ mit gefährdeten Pflanzengesellschaften und Perspektiven ihrer Erhaltung.

Hinweis Drohnenverbot in den Parkanlagen

In den Liegenschaften der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz gilt zum Schutz unserer Bauwerke und Parkanlagen ein allgemeines Drohnenverbot.

#parkisart Parkordnung

Gärten und Parks sind lebendige Kunstwerke. Damit alle Besucher*innen ihre Schönheit genießen können, möchten wir darum bitten, die Parkordnung zu beachten.